
Frohe Weihnachten

Lieber Sportlerinnen und Sportler,
wie ihr aus den Medien erfahren habt, ist weiterhin der Sportbetrieb, bis vorerst Ende der Winterferien 10. Januar 2021 eingestellt. Wir bedauern diese Vorgaben sehr. Es ist jedoch zu hoffen, dass wir durch die Maßnahmen einen Weg aus der Pandemie finden. Ihr habt euch alle an die gesetzlichen Vorgaben gehalten. Jedoch sind die Infektionszahlen so hochausgefallen, dass der Gesetzgeber keinen anderen Ausweg als den kleinen Lockdown gesehen hat. Das „Angebot“, dass zwei Personen die Halle zum Sport nutzen können, entbehrt jeder Grundlage. Die städtische- und auch die Kreishalle sind geschlossen. Wer übernimmt die Kontrolle und die Haftung? Wer hat die Schlüsselgewalt? Wer darf aus der Mannschaft Sport machen? Wer wird ausgeschlossen? Im Anbetracht der Fairness müssen wir die Halle für alle Sportler zu lassen. Wir bitten um Verständnis.
Allen Übungsleitern, Helfern und Unterstützern herzlichen Dank für euer Engagement. Wir wünschen euch allen ein besinnliches Weihnachfest, auch wenn dies in manchen Familien anders ausfällt, als sie dies bisher traditionell gewohnt sind. Weiterhin wünschen wir einen guten Start ins Jahr 2021. Bleibt gesund!
Der Vorstand
Turn-und Spielvereinigung Steinbach 1885 e.V.
Dienstag, 17. November 2020, Taunus Zeitung
TuS kann Hallen-Sanierung bald abschließen – Sportbetrieb ruht wegen Corona-Auflagen.
Es gab Zeiten, als die Mitglieder der Turn- und Spielvereinigung (TuS) Steinbach bei Regen Eimer in ihrer Vereinshalle aufstellen und anschließend den Boden putzen mussten. Die Abdichtungen der sich überlappenden Eternitplatten des Daches waren porös geworden und ließen Wasser hindurch, das durch die Hallendecke auf den Boden tropfte. Das wiederum drohte den Hallenboden aufzuweichen.
Diese Gefahr ist inzwischen gebannt. Die Sanierung des Dachs sei abgeschlossen und „einwandfrei“ verlaufen, freut sich die TuS-Vorsitzende Heike Schwab. Im April war es damit losgegangen. Demnächst werde man auch die letzten Arbeiten beenden können, so Schwab.
Derzeit sind noch die Elektriker in der Halle an der Obergasse zugange. Während der Innenarbeiten habe man festgestellt, dass die Kabel und Sicherungen in schlechterem Zustand waren als gedacht. Deshalb hatten die Vereinsverantwortlichen entschieden, neben der Beleuchtungsanlage auch alle Stromleitungen erneuern und den Sicherungskasten verlegen zu lassen. „Das war so nicht geplant“, schildert Schwab.
Man habe aber viel Glück mit dem Architekten und den beauftragten Handwerkern gehabt, lobt die TuS-Vorsitzende. Deshalb bewege man sich derzeit bei den Kosten „noch im Rahmen“. Mit 330 000 Euro wird die Sanierung der vereinseigenen Friedrich-Hill-Halle an der Obergasse voraussichtlich zu Buche schlagen. 70 000 Euro steuert das Land bei, den Großteil muss die TuS Steinbach aber aus eigenen Mitteln oder über Spenden finanzieren. „Da haben wir eine ganz große Solidarität erlebt“, freut sich Heike Schwab.
Um so ärgerlicher ist es, dass der Verein ausgerechnet jetzt wieder den Sportbetrieb einstellen musste – wegen des erneuten Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie. „Das ist ein harter Schlag für uns“, sagt die Vereinsvorsitzende.
Schon während der ersten Phase im Frühjahr sei die Zahl der Mitglieder um etwa 100 auf 750 gesunken. Das habe man zwischenzeitlich zwar wieder weitgehend kompensieren können, sagt Heike Schwab. Doch nun befürchtet sie einen erneuten Mitgliederschwund.
Kinderturnen geht nicht online
Dabei habe man getan, was möglich war, versichert die TuS-Chefin. „Wir haben alle Vorschriften eingehalten.“ Die Gruppen seien verkleinert, die Umkleidekabinen geschlossen worden – „und wir haben viel Geld für Desinfektionsmittel ausgegeben.“ Während der Sommermonate habe vieles im Freien stattgefunden. Das habe dem Sportbetrieb sogar „einen neuen Schub gegeben“, schildert Heike Schwab. Sportler und Trainer hätten gemerkt, was alles außerhalb der Hallen möglich gewesen sei – und dies auch ausgiebig genutzt.
Neben der Friedrich-Hill-Halle, in der in normalen Zeiten Turner, Tischtennisspieler und Kampfsportler zugange sind, belegt die TuS auch die städtische Altkönighalle für die Handball- und Badmintonabteilung.
Doch auch dort ruht der Sportbetrieb zurzeit komplett. Jedenfalls fast. Für Aikido habe man ein Online-Angebot einrichten können. Bei den anderen Sportarten, die bei der TuS betrieben werden, sei das aber schwierig. „Wie wollen Sie Kinderturnen online machen?“, fragt Heike Schwab.
Auch die Änderungen der Corona-Verordnung durch die Landesregierung in der vergangenen Woche ändern daran nichts. „Wir lassen die Hallen zu“, sagt Heike Schwab. Dass Amateur- und Freizeitsportler wieder alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands Sport treiben dürfen, helfe Vereinen wie der TuS Steinbach nichts. Schließlich könne man nicht für zwei Leute die Halle aufschließen und womöglich einen Trainer bereitstellen. „Das ist Quatsch.“ Und der Verein könne auch nicht jedem, der auf eigene Faust Sport treiben wolle, einen Schlüssel in die Hand drücken.
In einem Schreiben an die Mitglieder appelliert die Vorsitzende: „Bitte haltet uns alle die Treue. Auch diese vier Wochen wird unsere große TuS-Sportgemeinschaft überstehen.“ Schließlich sei es nur so möglich, in den nächsten Jahren das Darlehen zu tilgen, das man für die Sanierung der Vereinshalle aufnehmen musste. Torsten Weigelt, Taunus Zeitung
Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten an dieser Stelle auf die Aktion von REWE „Scheine für Vereine“ hinweisen.
Wir freuen uns, wenn wieder fleißig gesammelt wird und wir dadurch die Möglichkeit haben weiteres Sportmaterial zu bekommen.
Ihr habt die Möglichkeit die Scheine in den Briefkasten an unserer Sporthalle oder in den TuS-Kasten bei REWE in Steinbach direkt einzuwerfen.
Weiterhin könnt ihr selbst die Scheine mit der REWE App einscannen.
Vielen Dank.
TuS Vorstand
Heike Schwab
1.Vorsitzende
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Kinder,
aufgrund der gesetzlichen Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung der Corona Infektionen ist der gesamte Sportbetrieb von 02. November bis 30. November 2020 untersagt.
Dies betrifft alle Sportvereine in Deutschland. Wir alle hoffen, dass mit diesen Maßnahmen eine Eindämmung der Infektionswerte zu erreichen ist.
An dieser Stelle danken wir unseren Trainer*innen und Übungsleiter*innen für ihr hervorragendes Engagement in den letzten Monaten. Zusätzlich zur Sportstundengestaltung wurden alle erforderlichen Maßnahmen wie Desinfektion, Abstand halten und die Teilnehmer aufschreiben eingehalten. Oftmals wurden die Gruppen aufgeteilt, damit die gesetzliche Teilnehmerzahl eingehalten wurde; der Sport nach draußen verlegt und um vieles mehr gekümmert.
Wir freuen uns, dass solch ein Team für unsere Mitglieder da ist. Diese Leistungen sind nicht selbstverständlich, da viele Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet werden.
Liebe Trainer*innen und Übungsleiter*innen wir sind stolz auf euch!
Wir haben jetzt eine sehr schöne Halle. Durch die neue Dachbedeckung müssen wir nicht mehr den Boden bei Starkregen putzen und Eimer aufstellen. Wir haben eine neue moderne Hallenbeleuchtung. Die gesamte in die Jahre gekommene Stromversorgung wurde neu verlegt und dem heutigen Standard angepasst.
Wir hatten sehr viel Glück mit unserem Architekten Michael Fay, Frankfurt, der alle Handwerksarbeiten koordinierte und betreute, sowie uns zu allen Zeiten mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir hatten für alle Arbeiten hervorragende Fachfirmen: Dachdecker Brost aus Eschborn, NGN GmbH für den Innenausbau und unseren Steinbacher Elektriker Panagiotis Kokkinogoulis. Wir sind also gewappnet für die nächsten Jahre.
Eine große Bitte, haltet uns allen die Treue. Auch diese vier Wochen wird unsere große TuS Sportgemeinschaft überstehen. Wir brauchen eure Unterstützung, um in den nächsten Jahren das Darlehen bei der Raiffeisenbank –Meine Bank- Oberursel zu tilgen, das wir für die Baumaßnahmen aufnehmen mussten.
Wir haben alle ein Dach über dem Kopf, es herrscht keine Hungersnot. Packen wir es an!!! Wir wünschen euch allen ganz viel Gesundheit und freuen uns, wenn der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Herzliche Grüße für den TuS Vorstand
Heike Schwab, 1.Vorsitzende
Großzügige Spende von Norbert Möller für die TuS Jugendarbeit
Die TuS Steinbach freut sich über eine große Geldspende in Höhe von Euro 400,- von ihrem Ehrenvorsitzender Norbert Möller für die Jugendarbeit der TuS. Die Spende wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der TuS Steinbach dem Jugendwart Patrick Thomsen übergeben.
Hallo ihr Lieben,
aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir bisher keine Jahreshauptversammlung stattfinden lassen. Da in unserer Sporthalle zurzeit keine Mitgliederversammlung stattfinden kann, habe ich die Altkönighalle angemietet. Weiterhin kann dort der vorgeschriebene Abstand besser eingehalten werden. An den Wochenenden finden dort zurzeit keine Wettkämpfe statt, sodass ausnahmsweise ein Samstagnachmittag für unsere Versammlung gewählt wurde. Das Jahr 2019 sollte endlich abgeschlossen werden, wir wollen nach vorne schauen.
Die Ehrungen werden wir in diesem Jahr nicht vornehmen, sondern auf das nächste Jahr verschieben. Auch dürfen wir keine Getränke anbieten.
Gemäß den Vorgaben muss:
• die Altkönighalle mit Mundschutz betreten,
• die Hände bei Eintritt desinfiziert,
• der Abstand auf den Sitzplätzen mit 1,5 m eingehalten,
• die Halle anschließend einzeln über die Not-Tür zur Wiese verlassen werden.
Inzwischen sind die Innenarbeiten in unserer Sporthalle in vollem Gange. Hans-Joachim, Architekt Fay und ich sind ständig vor Ort; Stefan John hat sich für die Beleuchtung stark gemacht, es klappt alles bis jetzt wunderbar.
Bitte gebt die Einladung an eure Sportgruppen weiter. Für Rückfragen stehe ich euch selbstverständlich zur Verfügung.
Ich wünsche euch eine schöne Zeit, genießt den Sommer.
Viele Grüße
Heike Schwab